Web Aliens-Project.de
                                                                                                                                                                                          

          HAUPTMENÜ - ALIENS - PROJECT..

25 Feb. 2025 12:08

SynxsS Studio News #397 -Starting a new journey in 2025

Hallo Freunde und Fans!
Hui, wie schnell die Monate verfliegen!
Mein letzter Eintrag ins Studio-Tagebuch war schon Anfang Dezember.

Mein Noise & Drone Eurorack wurde in 2019 zusammengestellt und seit dieser Zeit fast unverändert eingesetzt.
So auch mehrfach bei Livekonzerten, u. a. für das Projekt Hyperreale Reflexion -4th Movement.
Es war von der Klangerzeugung her speziell für experimentelles Sounddesign, Glitch und Noise ausgelegt.

Die Sequenzierung im System wurde mit dem Fokus auf generative Musik (Aleatorik) konzipiert.
Nichts wirklich Neues, denn es gab schon in den 50er Jahren Musik, die auf Zufälligkeiten beruht.
Das Moog Subharmonicon war die erste Änderung und kam im letzten Jahr ins Rack.

Im Herbst 2024 erschienen die beiden Moog-Module „Labyrinth“ und „Spectravox“.
Labyrint ist ein generativer Synthesizer, der sich hier natürlich perfekt integrieren konnte.

Mit dem Spectravox, einem Spectral Processor und Vocoder konnte ich mich allerdings nicht anfreunden.
Für die gebotenen Möglichkeiten, ist er einfach viel zu groß und musste wieder gehen.

Das war die Bestückung, aber so konnte das nicht bleiben.

(more…)

16 Nov. 2024 11:20

Studio Live Session: Bernd-Michael Land – „Wunder Land“

Bernd-Michael Land
„Wunder Land“

Studio Live Session in 3 Teilen
(freie Improvisation, auf ca. 1 Stunde gekürzt)

00:00 Teil 1 -Organische Strukturen & Sequenzen
22:03 Teil 2 -Kristalline Lebensformen
42:59 Teil 3 -Reprise einer Sequenz
recorded am 11. Oktober 2024
SynxsS-Studio Rodgau

(more…)

Studio Live Session: Bernd-Michael Land – „Wunder Land“

Bernd-Michael Land
„Wunder Land“

Studio Live Session in 3 Teilen
(freie Improvisation, auf ca. 1 Stunde gekürzt)

00:00 Teil 1 -Organische Strukturen & Sequenzen
22:03 Teil 2 -Kristalline Lebensformen
42:59 Teil 3 -Reprise einer Sequenz
recorded am 11. Oktober 2024
SynxsS-Studio Rodgau

(more…)

24 Mai 2023 10:25

SynxsS Studio News #385 -Ordnung ist das halbe (Studio-) Leben

So, meine Freunde und Fans, hier ist mal wieder euer „kleines grünes Männchen“, mit einem kleinen Blick ins Tagebuch des SynxsS-Studios.
Für das neue Album „Begegnungen“ sind wieder ein paar Tracks fertiggestellt worden und es ist ein Ende in Sicht.
Wenn die letzten Parts eingespielt sind, kann auch bald mit dem Mastern begonnen werden -es geht recht gut voran.

Meine Babybox V2 ist leider vor ein paar Monaten gestorben, da kam ganz plötzlich kein Ton mehr heraus.
Da ich hier Niemanden kenne, der diesen wunderbaren Synthesizer reparieren kann, wurde das Maschinchen direkt zu Moodysounds nach Schweden geschickt.
Für die netten Jungs dort war das natürlich überhaupt kein Problem.
Moodysounds hat hier einen super schnellen Service abgeliefert und preiswert war die Reparatur auch noch, da können sich viele andere Hersteller mal eine dicke Scheibe von abschneiden.
Also: Ein ganz dickes Lob an Moodysounds!

Hurra, die Post ist da!

Endlich ist sie wieder zu Hause -fein, fein.

Die Babybox V2 und der Nachfolger V3.
Die Babybox wird immer wieder verbessert, mittlerweile gibt es die Version V5.

Natürlich wurde noch ein paar mal ausgiebig für das Konzert auf dem E-Day-Festival in Eindhoven geprobt.
Der Einsatz von so einer Menge elektronischen Geräten birgt immer ein großes Risiko und es kann schnell passieren, das plötzlich etwas ausfällt.
Und wie es Murphey so will, ist mir Donnerstag, also kurz vor der Abreise, noch ein Modul ausgefallen.
Die kleine Rändelmutter einer 3,5mm Klinkenbuchse hat sich komplett gelöst und die Buchse verschwand hinter der Frontplatte.
Also Modul ausbauen, Buchse von hinten durchstecken, Mutter wieder drauffummeln, festziehen und wieder einbauen.

(more…)

01 Apr. 2023 09:52

Das aktuelle Liveset für 2023


Das aktuelle Liveset für 2023 wurde nochmals in der Effektsektion überarbeitet.
Nicht mehr im Set dabei: Boss RE-20 (Delay), Cybersound Dark Room (Reverb), Pioneer EFX 500 (Delay).
Statt dessen jetzt mit:
Meris LVX (Delay), Earthquaker Devices Avalanche Run (Delay/Reverb) und der JMT Synth LD-1 (Analog Drone Synthesizer).
Diese Umstellung benötigt etwas weniger Platz und erspart eine zweite Ebene auf dem Keyboardständer.

02 März 2023 12:00

SynxsS Studio News #383 -Da isser wieder!

So, da isser wieder und er hat ein paar frische Studionews im Gepäck!

Eigentlich ist nicht besonders viel in den letzten 7 Wochen passiert und dennoch war ich voll beschäftigt und habe kein bisschen auf der faulen Haut gelegen.

Der Umbau der großen 5U Modularecke im Studio hat ordentlich Platz gebracht, das war eine weise Entscheidung.
Hier steht jetzt das Eurorack-System mit allen 9 Cabinets und darüber die beiden kompatiblen EMS Logik.
Die Umräumaktion kann man HIER nachlesen.

Das schaut jetzt ohne den Macbeth M5 und ohne die beiden Lower Cabinets nicht mehr so imposant aus.
Aber das ist ja hier kein Showroom eines Sammlers, sondern ein ganz normaler Arbeitsplatz.

Der rechte Block, bestehend aus Doepfer Monster-Base, den beiden 3- Reihen Upper Cases und dem Sequenzer-Top, werden bald wieder bei einem Live-Konzert eingesetzt.
Das ganze System muss jedoch, wie so oft, wieder einmal komplett neu gepatcht werden.
Die übergreifenden Verbindungen, von Koffer zu Koffer, müssen anschließend sauber beschriftet werden, damit der Aufbau auf der Bühne nicht so lange dauert.

In den letzten Wochen habe ich zwischendurch auch an den modernen Maschinchen gearbeitet und einige neue Sounds mit Waldorf Iridium und Yamaha Montage erstellt.

Übrigends ist das hier auch eine recht interessante FX-Kombination:
Korg Microkorg Sequenzen mit Eowave Ring-O-Bug (klassischer Ring Modulator), Eowave Space-Bug (Space Echo Emulation) und Strymon Big Sky (Shimmer Reverb) bearbeitet -WOW!
Die Effektserie von Eowave ist richtig gut, leider wurden diese Pedale nur sehr kurze Zeit produziert.
Die Effekte sind alle für Stereo-In und Stereo-Out ausgelegt, es gab aber noch ältere Versionen in Mono.
Den Filter-Bug (24dB Ladder Filter) und Sci-Fi Bug (8-stufiger Filter Sequenzer) aus dieser Serie habe ich auch noch im Studio.
(more…)

Next Page �

Powered by WordPress