Web Aliens-Project.de
                                                                                                                                                                                          

          HAUPTMENÜ - ALIENS - PROJECT..

17 Jul 2021 10:12

SynxsS Studio News #372 -Studiowork „Kontrast“

Hmmm, kaum zu glauben, aber es ist schon wieder ein ganzer Monat so an uns vorbeigehuscht.

Was gibt es Neues?
Die Arbeiten am neuen Album „Kontrast | Klangwerke“ gingen bisher gut voran und die Aufnahmen konnten mittlerweile abgeschlossen werden.

Es gab noch viel zu recorden, auch der Minimoog Voyager kam auf zwei Stücken wieder ausgiebig zum Einsatz.
Er klingt halt einfach phantastisch, das ist immer noch eine Referenz im Bereich der monophonen Synthesizer..

Für die angezerrten Sprachaufnahmen, die wie alter Sprechfunk klingen, fand ein JMT-Synth Mic 2 Verwendung.
Dieser sonderbare Synthesizer ist geradzu dafür prädestiniert, um solche Klänge in Perfektion erzeugen.
Mit etwas Delay und Reverb aus dem Avalache Run (Earthquaker Devices) war dann auch die verlorene Stimme aus dem All gefunden.

(more…)

04 Mai 2021 09:13

SynxsS Studio News #371 -Studiowork: Komposition, Sounddesign, Programming

Das nächste Projekt „Kontrast“

Tja, die Zeit vergeht wie im Fluge und so wird es wieder einmal Zeit, über ein paar News aus dem Studio zu berichten.

Vor circa sechs Wochen wurde mit den Kompositionen begonnen und die Aufnahmen der ersten Sequenzen an den großen Modularsystemen sind durchgeführt worden.
Hier konnten einige Vorbereitungen der Arbeiten bereits abgeschlossen werden.
Für einige ganz spezielle Sounds musste noch ein schneller CV-Controller her und was lag da näher, als das gute alte Moog Etherwave Theremin an das Modularsystem anzustöpseln.

Das hat besser geklappt als gedacht. Mit einem Joystick wären solche weiten Fahrten über so weite Frequenzbereiche nicht so dynamisch und intuitiv zu realisieren gewesen.

Ein Moog Moduar -das ist auch heute immer noch DIE Dream Machine!

(more…)

24 Apr 2021 11:21

Moog Model 15

a Moog it’s a Moog, it’s a Moog, it’s a Moog …

17 Apr 2021 11:34

close up der Woche #16/21 -Eowave Quadrantid Swarm

31 Mrz 2021 09:19

SynxsS Studio News #370 -Altes Projekt fertig, neues Projekt begonnen.

Das Projekt „Rodgau Field“ ist komplett fertiggestellt und im Presswerk zur Produktion freigegeben.
Das Doppelalbum wird dann in den nächsten 14 Tagen hier eintreffen.

Der ausgiebige Einsatz von einem alten Moog Minimoog (SN #7406) aus den Siebziger Jahren …

…und dem Minimoog Voyager Signature Edition (SN #54) von 2002, sind auf dem Album nicht zu überhören.

Man sollte Alben idealerweise nicht „wie am Fließband“ produzieren und besser eine Spanne von mindestens 6 Monaten zwischen zwei Releases vergehen lassen.
Die Fans müssen ja auch genug Zeit haben um sich damit anzufreunden.
Aber durch die Coronakrise fallen die Konzerte aus und auch fast alles Andere bricht komplett weg.
Virtuelle „Live“-Konzerte sind, zumindest aus finanzieller Sicht, auch keine Lösung.
Naja, und ohne das Feedback aus dem Publikum ist ein Auftritt nur halb so schön..
Da man die gesamte Zeit also sowieso im Studio verbringt, ist es doch naheliegend, sich mit der Komposition neuer Stücke zu beschäftigen und diese auch gleich fertig auszuarbeiten.
An neuen Ideen mangelte es jedenfalls noch nie.

(more…)

07 Mrz 2021 00:12

SynxsS Studio News #369 -Arbeiten an „Rodgau Field“ fast beendet

Die Zeit vergeht momentan wie im Flug, das ist völlig irre.
In den vergangenen Wochen ist man ja kaum aus dem Studio herausgekommen, nit dem Resultat, das die Arbeiten, incl. dem Mastering, weitgehend fertiggestellt sind.
Zwei, drei Tracks sind zwar technisch auf dem korrekten Level, sie benötigen jedoch noch etwas Finetuning von der Lautstärke her. Manche Teile hören sich rein subjektiv etwas lauter an.
Hier verlasse ich mich lieber auf meine beiden Ohren, denn das Empfinden der Lautstärke steht immer in Abhängigkeit mit den verwendeten Sounds.

Auf „Rodgau Field“ kam wieder verstärkt der alte Minimoog von 1975 (Seriennummer 7406) zum Einsatz, für Soundexperimente ist das immer noch die Allzweckwaffe.
Der Mini ist sehr gut strukturiert und immer recht schnell einzustellen -das ist geradezu ideal für das Sounddesign.

Ein absoluter Traumsynth -auch nach 50 Jahren noch

Auch der moderne Nachfolger kam zum Einsatz.
Mit dem Minimoog Voyager (SN 58) wurden ein paar kurze Soliparts live eingespielt, völlig ohne Midi, sondern als Audiodatei direkt auf „Tape“ (Wavelab).

-ready 4 acoustic percussion.
Gongs und Klangschalen sind ebenso auf dem neuen Album zu hören.

Neben Minimoog und Voyager ist auch der Arturia Minibrute SE auf dem Album vertreten.

Hier ist schon mal eine kleine Vorschau der CD-Spiegel:

Die Grafik für das Booklet und die Inlaycard sind mittlerweile fast fertiggestellt.
Es fehlen noch ein paar Textzeilen im Booklet und die Namen und die Spieldauer der einzelnen Tracks.
Für die Songs gibt es bisher nur Arbeitstitel, die endgültigen Namen müssen erst noch ersonnen werden..

Der späteste Termi#n für das Release ist der 29. April 2021, aber wenn alles gut weiterläuft, ist das Album „Rodgau Field“ ab Mitte April verfügbar.

« Previous PageNext Page »

Powered by WordPress