Web Aliens-Project.de
                                                                                                                                                                                          

          HAUPTMENÜ - ALIENS - PROJECT..

16 Okt 2021 15:55

SynxsS Studio News #374 -Der Nächste bitte …

So Freunde, hier sind die letzten Aktivitäten aus dem Studio für euch!
Es gab ja, trotz der Corona Pandemie, irre viel zu tun und in den vergangenen eineinhalb Jahren stand hier ein Projekt nach dem Anderen an.
Das Ergebnis dieser unzähligen Arbeitsstunden sind drei fette Alben, ein Doppelalbum und eine DVD -da soll doch mal Einer sagen, das da nix passiert wäre.
Aber man muss ja auch mal etwas Kraft tanken.
In den letzten drei Wochen wurden nur ein paar Muskvideos aus „Rodgau Field“ erstellt und künftige neue Projekte vorbereitet.
Insgesamt wurde aber alles etwas relaxter angegangen.

Ganz untätig war ich natürlich trotzdem nicht.
Es stand wieder eine kleine Livesession mit Freunden aus dem Elektro-Kartell an.
Die EK-Lounge #94 fand als Open Air in Steinheim bei schönstem Wetter statt -hey, es geht auf die Nummer 100 zu!

Und es stand das RadarVision-Festival in Rothwesten an, über die Vorbereitungen hatte ich in den letzten News ja bereits berichtet.
Leider ist genau zwei Tage davor mein Hauptinstrument, das Haken Continuum, ausgefallen.
Aus unerklärlichen Gründen ist es mitten im Spiel plötzlich komplett abgestürzt.
Die Töne blieben hängen oder ließen sich nicht laden, die LED blinkte wirr und auch der Editor zeigte unerklärliche Fehler an.
Das erneute Aufspielen der Firmware brachte leider keine Verbesserung, vorraussichtlich hatte sich irgendwo eine Kabelverbindung gelöst oder das Ding hat einen Hardwarefehler abbekommen.
Aber gut, nach zehn Jahren im harten Bühneneinsatz, viel Geschüttel und Gerüttel auf den vielen Transporten, kann das durchaus einmal vorkommen.
(more…)

07 Sep 2021 00:10

SynxsS Studio News #373 -Hexagonie -Hex-Hex

Huiuiuiui!
Mein letzter Eintrag ins Tagebuch liegt ja schon fast zwei Monate zurück, wie doch die Zeit vergeht.

Es ist ja nicht so, das in der Zwischenzeit hier im Studio nichts passiert ist, über das es sich nicht zu berichten lohnte.
Aber es war einfach zu viel zu tun.
Allerdings gibt es nicht besonders viel zu schreiben, wenn man tagelang immer nur schnöde an einem Rechner sitzt und beispielsweise Cover und Booklet gestaltet.
Die Rubrik ist als Tagebuch aus dem Studio angedacht und nicht als Büroreport.
Nun denn, hier ein kleiner Nachtrag der wichtigsten Ereignisse.

So, was gabs denn alles an Neuigkeiten?
Gleich vorab: Das neue Album „Kontrast | Klangwelten“ ist jetzt fertiggestellt worden und soeben hier eingetroffen.
Da sind wieder jede Menge Kartons, die in den nächsten Wochen hier noch herumstehen.
Aber die Nachfrage ist wieder recht hoch und der Verkauf läuft gut an und so wird es täglich etwas luftiger.

„Kontrast“ kann ab sofort bestellt werden!
Der Preis für das Album beträgt (wie immer) nur € 15,00 + € 2,00 Versand
(keine CD/R und natürlich gepresst vom Glassmaster un gewohnt hoher Qualität)

Nach dem Album = vor dem Album.
Aktuell wurden neue Klänge für das nächste Projekt „XXXX“ erarbeitet und einige Basics davon sind auch bereits komponiert und eingespielt worden.
Der erste Entwurf für das Cover und ein paar Texte für die Projektseiten und das Booklet konnten auch schon erstellt werden.
Weitere Infos folgen jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt.
Bis zur Release wird es noch eine Weile andauern, die „Neue“ wird wohl nicht vor Februar 2022 erscheinen.

Der Maschinenpark im Studio ist üppig und so kommen auch immer wieder andere Maschinchen zum Einsatz.
Hier mal wieder der kleine Microkorg XL …

…und der Solar-50, mein bewährter Ambient Flächenleger.

Eins, zwei drei, Kartoffelbrei -Hex-Hex!


Ja, das war verdammt viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt.
Da „Rodgau Field“ von Anfang an in 4. und 6-Kanal geplant war, wurden die einzelnen Spuren schon von Anfang an separiert.
Das hat schon Karlheinz Stockhausen so praktiziert und erleichtert natürlich die spätere Arbeit bei der Umsetzung in Mehrkanalton.

Die hexagonische Klangkunstinstallation „Rodgau Fied“ ist nun verfügbar und kann ab sofort öffentlich präsentiert werden.
Wie meine anderen mehrkanaligen Werke ist „Rodgau Field“ auch zur Untermalung als begleitendes Projekt für Messen, Ausstellungen, Events oder sonstige Veranstaltungen, auch hintergründig, gut geeignet.
Die Dauer der Installation beträgt ca. 80 Minuten (läuft unendlich im Loop).
Das komplette 6-Kanal Wiedergabesystem ist vorhanden und kann gerne zur Verfügung gestellt werden.
Installation, Einrichtung und Einweisung erfolgt direkt durch den Künstler.
Bei Interesse bitte anfragen (via PN oder E-Mail).


Jetzt wird der komplette Aufbau im Studio wieder abgebaut, denn es muss Platz für das Liveset auf dem RadarVision-Festival in Rothwesten geschaffen werden.

Für das erweiterte Set „Farben“ müssen alo auch die Modularsyteme wieder komplett neu verkabelt werden.

Das grobe Gerippe ist aufgebaut, jetzt müssen noch die Cases untereinander verbunden werden.
Da am Mischpult nicht genug Kanäle frei sind, wird zusätzlich noch ein kleiner Submixer benötigt.
Nun denn, ich habe ja genug davon hier herumliegen -angefangen von 6, 10 und bis zu 16 Kanälen.
Die 6 Mikrofone für die Gongs müssen ja auch irgendwo noch angeschlossen werden, dafür braucht es 48V Phantompower.

…einfach machen!

17 Jul 2021 10:12

SynxsS Studio News #372 -Studiowork „Kontrast“

Hmmm, kaum zu glauben, aber es ist schon wieder ein ganzer Monat so an uns vorbeigehuscht.

Was gibt es Neues?
Die Arbeiten am neuen Album „Kontrast | Klangwerke“ gingen bisher gut voran und die Aufnahmen konnten mittlerweile abgeschlossen werden.

Es gab noch viel zu recorden, auch der Minimoog Voyager kam auf zwei Stücken wieder ausgiebig zum Einsatz.
Er klingt halt einfach phantastisch, das ist immer noch eine Referenz im Bereich der monophonen Synthesizer..

Für die angezerrten Sprachaufnahmen, die wie alter Sprechfunk klingen, fand ein JMT-Synth Mic 2 Verwendung.
Dieser sonderbare Synthesizer ist geradzu dafür prädestiniert, um solche Klänge in Perfektion erzeugen.
Mit etwas Delay und Reverb aus dem Avalache Run (Earthquaker Devices) war dann auch die verlorene Stimme aus dem All gefunden.

(more…)

04 Mai 2021 09:13

SynxsS Studio News #371 -Studiowork: Komposition, Sounddesign, Programming

Das nächste Projekt „Kontrast“

Tja, die Zeit vergeht wie im Fluge und so wird es wieder einmal Zeit, über ein paar News aus dem Studio zu berichten.

Vor circa sechs Wochen wurde mit den Kompositionen begonnen und die Aufnahmen der ersten Sequenzen an den großen Modularsystemen sind durchgeführt worden.
Hier konnten einige Vorbereitungen der Arbeiten bereits abgeschlossen werden.
Für einige ganz spezielle Sounds musste noch ein schneller CV-Controller her und was lag da näher, als das gute alte Moog Etherwave Theremin an das Modularsystem anzustöpseln.

Das hat besser geklappt als gedacht. Mit einem Joystick wären solche weiten Fahrten über so weite Frequenzbereiche nicht so dynamisch und intuitiv zu realisieren gewesen.

Ein Moog Moduar -das ist auch heute immer noch DIE Dream Machine!

(more…)

24 Apr 2021 11:21

Moog Model 15

a Moog it’s a Moog, it’s a Moog, it’s a Moog …

17 Apr 2021 11:34

close up der Woche #16/21 -Eowave Quadrantid Swarm

« Previous PageNext Page »

Powered by WordPress