
Dies war mein vierter und wahrscheinlich auch letzter Besuch im Studio für Elektronische Musik des WDR in Köln-Ossendorf.
Das legendäre Studio wird noch in diesem Jahr aufgelöst und ein Teil der alten Geräte soll dann in Kerpen wieder aufgebaut werden.

Hier sind noch weitere Bilder von meinem ersten Besuch im Februar 2011
-von meinem zweiten Besuch im Dezember 2011
-und von meinem dritten Besuch im Dezember 2014
Viel Spaß beim Stöbern!

(more…)

So, morgen ist es mal wieder so weit.
Dann kann ich mal wieder das alte Studio für elektronische Musik des WDR in Köln besuchen.
Auf den historischen Spuren von Stockhausen & Co wandeln, alte originale Werke in 16-Kanal hören, Versuche mit Bandmaschinen machen -es wird bestimmt wieder spannend. Dieses Studio war weltweit das erste seiner Art und existiert bereits seit 1950…
Ein paar Bilder und Eindrücke vom Frühjahr findet ihr hier:
http://aliens-project.de/blog/?p=12284





Am Wochenende hatte ich die wunderbare Gelegenheit mit ein paar Freunden das Studio des WDR für elektronische Musik zu besuchen.
Hier waren die ganzen Gerätschaften aus der ersten Stunde aufgebaut, vieles stammt noch aus der Gründungszeit von 1951. Zentraler Punkt des Studios war, neben unendlich vielen Bandmaschinen, ein EMS Synthie 100 nebst EMS 5000 Vocoder (jaaa, der ganz ganz Große!).
Die vorgespielte Musik war dann auch schon mächtig beeindruckend. Was wir dort über die 12 Lautsprecher zu hören bekamen, klang überhaupt nicht angestaubt, sondern sehr modern und dynamisch. Im Mehrkanalton ist Stockhausens Hymnen dann schon ein richtiges Erlebnis, besonders, wenn man mal die frühe Entsehungszeit der musikalischen Werke dabei berücksichtigt. Die Arbeitsweisen waren damals extrem aufwändig, es gab ja noch nicht die heutigen Möglichkeiten.
So einen Trip durch die vergangenen Zeiten kann ich jedem nur empfehlen.












