
Langsam lichtet es sich im alten Studio. Die Tische und sind soweit demontiert und abtransportiert, lediglich ein paar Wandregale und diverse Leuchten müssen noch demontiert werden.
Da ich für die meisten Synthesizer keine Flightcases oder Transporttaschen habe, wurden sie einfach nur mit Luftpolsterfolie geschützt und anschließend mit Wickelfolie eingepackt. Als Kantenschutz für die empfindlichen Tasten und Regler habe ich zusätzlich stabile Pappwinkel verwendet und diese dann einfach mit eingewickelt. Auch ohne die Luftpolsterfolie klappt das wirklich hervorragend, es erfordert jedoch etwas Übung, denn zu stramm sollte das auch nicht sein. Beim ARP Axxe ist mir beim Einwickeln tatsächlich eine Potikappe abgebrochen -hmpffff.
Das ist natürlich alles nicht perfekt, aber besser als nix. Zumindest gehen mir dabei keine Knöpfe und Schalterkappen verloren und die Geräte sind beim Transport noch etwas vor Staub und Kratzern geschützt.









Oben seht ihr einen Korg 700 und unten ein EMS VCS-3 „The Putney“ in der speziellen Christo Version…


So, das sind jetzt die neuen Räume.
Der Mixertisch steht bereits bereit und die Tische für das Modularsystem sind in Arbeit. Hier werden die ganzen Modular-Cabinets, das sind ja immer noch 10 Kisten, sowie der Macbeth M5 ihren Platz finden.
Die Tische haben mit rund 80cm jetzt eine deutlich größere Tiefe, sodas ich vor den Cabinets auch noch ausreichend Platz für CV-Keyboards, Kleinsynthies und Effekte habe.


Die neuen Tische sind montiert, es fehlt nur noch der Kantenschutz aus Aluwinkel, so wie es früher war.

