Web Aliens-Project.de
                                                                                                                                                                                          

          HAUPTMENÜ - ALIENS - PROJECT..

03 Dez. 2024 09:11

SynxsS Studio News #396 -Eurorack-Modular, Gongs & more

Hallihallo Freunde und Fans!
Es ist mal wieder an der Zeit, um das Neueste aus dem Studio kund zu tun.
Im Studio frei zu improvisieren und planlos herumzuspielen kommt nicht so oft vor, weil ich meist keine Zeit dafür habe.
Mein Eurorack „Noise&Drone“-System stand, nach immerhin nun 8 Jahren, vor einer kompletten Umstrukturierung.
Da wollte ich den letzten Tag nutzen, um ein letztes mal charakteristische Sounds und etwas Musik mit der alten Konfiguration aufzunehmen.
Immerhin wurde 2018 damit schon das Projekt „Hyperreale Reflexion“ realisiert, im Studio wie auch auf der Bühne.

So habe ich einige Sounds aufgenommen und die Studio Live Session „Wunder Land“ eingespielt.
Eine freie Improvisation in 3 Teilen.
Dazu musste natürlich hier Einiges an Geräten zusätzlich aufgebaut werden, wie man im Video gut sehen kann.

Die Musik ist komplett live improvisiert.
Nur eine einzige Sequenz ist vorher eingestellt worden und ein paar hintergründige Pads wurden von meiner alten Nagra III beigesteuert.
Warum auch nicht analog vom Band? Die Qualität bei 38cm/sek der alten Bandmaschine ist ja sehr hoch.
Das gesamte Set wurde live direkt in Stereo mit einem Zoom H4n aufgenommen.

Am nächsten Tag ging es an das Aufräumen und die Demontage der Module.

Der Umbau.
Der russische Muscarin Noise- und Dronesynth von kNoB Technology wurde verkauft, um Platz für andere Module zu schaffen.

Auch diverse anderen Module, die ich wenig verwendet habe, wurden ausgebaut.
Darunter „Elements“ (MI Clone), Chords und Bloom und Chords (Qu-Bit), mehrere eowave Module und diverses.

Hinzu gekommen sind die beiden brandneuen Module von Moog:
„Spectravox“ -ein semimodularer analoger Vocoder / Spektralprozessor
„Labyrinth“ -ein Dualer generativer analoger Synthesizer.
(more…)

25 Jan. 2014 11:37

close up der Woche #04/14 -Synth-Werk # 904-A / Moog Modular LP-Filter Clone

Synthwerk 904A

07 Juni 2013 13:05

SynxsS Studio News #123 – Neue module von Synth-Werk eingetroffen

Soeben ganz frisch eingetroffen: Module von Synth-Werk, einem relativ neuen Hersteller von Modulen im 5U Format.

Synth-Werk bietet zwar bisher erst relativ wenige, aber dafür sehr hochwertig verarbeitete Module von Moog als Clone an.
Dabei verwendet man das Moog Frontplattendesign, die originalen alten Schaltpläne und ein weitgehend identisches Platinenlayout. Soweit dies heute noch technisch möglich ist und die alten Bauteile verfügbar sind, wird möglichst authentisch gecloned.
Hier stimmt also nicht nur die optische Fassade, sondern auch die gesamte Technik dahinter. Bei so manch einer Frontplatte, die dem User den alten moogstyle suggeriert, ist nämlich nicht die teure und gute Technik verbaut, sondern irgendwas völlig anders. Das fängt schon an den edlen Klinkenbuchsen von Switchcraft an…

So wird in Kürze sogar eine Festfilterbank entsprechend dem Moog Modell #914 lieferbar sein, die originalgetreu und sehr aufwändig mit Spulen aufgebaut ist -WOW!

Wo es aus heutiger Sicht sinnvoll erscheint, gibt es natürlich auch kleinere Modifikationen. Man hat sich beispielsweise vom antiquirten Moog Switch-Trigger verabschiedet, die Module arbeiten mit dem allgemein üblichen Voltage-Trigger.

Synth-Werk-1

Clever gemacht: Der Anschlußstecker für die Stromversorgung trägt eine unverwechselbare und eindeutige Beschriftung. So weiß man auch bei einem Gebrauchtkauf immer, was hier genau anzuschließen ist. Es gibt ja auch Module, die nicht mit Dotcom Spannung (DC Power: +15V, -15V, +5V), sondern mit 12 Volt arbeiten.

Synth-Werk-2

Powered by WordPress